AGB
AGB Bayard
Media
Allgemeine
Geschäftsbedingungen für Bayard Media GmbH & Co. KG
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten als
Verbraucher nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz.)
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Rechtsgeschäfte zwischen
Bayard Media GmbH & Co. KG (Böheimstr. 8, 86153 Augsburg, Tel. 08 21 / 455 481-0,
Geschäftsführer: Horst Ohligschläger, Handelsregister Augsburg HRA 15029, Umsatzsteuer
ID-Nummer DE 814054225, Steuer-Nr. 103/152/65601), nachfolgend Bayard genannt, und
dem Kunden.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person
oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht, auch dann nicht,
wenn ihnen nicht explizit widersprochen wurde. Vertragssprache ist Deutsch.
Der Kunde muss mindestens 16 Jahre sein und seinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Auslandskonditionen sind auf Anfrage möglich.
Bei einer Abonnementbestellung wird ein verbindliches Angebot abgegeben, einen Vertrag zu
schließen. Bayard behält sich die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor.
Die Darstellung der Produkte im Internet stellt eine unverbindliche Aufforderung an den
Kunden dar, ein Angebot zum Produktkauf abzugeben. Über den Button „jetzt kaufen“ im
letzten Schritt des Bestellprozesses wird ein verbindlicher Antrag (Angebot auf Abschluss
eines Kaufvertrags) zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren abgegeben. Vor
Abschicken der Bestellung besteht die Möglichkeit, die Eingaben jederzeit zu prüfen, Irrtümer
zu erkennen und die Eingaben zu berichtigen oder zu korrigieren. Der Antrag kann jedoch nur
abgegeben und übermittelt werden, wenn bereits zuvor durch Setzen eines Häkchens im
Kontrollkasten diese Vertragsbedingungen akzeptiert worden sind. Damit sind diese AGB in
den Antrag aufgenommen.
Bayard schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail
zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische
Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei Bayard
eingegangen ist und stellt noch keine Annahme des Vertrags dar. Der Vertrag kommt erst mit
der Belieferung zustande.
Die Betreuung und Verwaltung der Abonnements wird durch die Firma Güll GmbH und ggf.
weitere Dienstleister für Bayard durchgeführt.
3. Lieferung
Die Lieferung der bestellten Zeitschrift beginnt mit der auf den Vertragsabschluss folgenden
Ausgabe. Die Zustellung erfolgt in der Regel ca. vier Wochen nach Bestelleingang.
Die Belieferung erfolgt erst nach Bezahlung der auf den jeweiligen Abrechnungszeitraum
entfallenden Abonnementgebühr.
Zustellmängel hat der Kunde dem Kundenservice von Bayard unverzüglich schriftlich,
elektronisch oder telefonisch mitzuteilen. Bei Nichtlieferungen, verspäteten Lieferungen oder
Sachschäden im Zuge der Auslieferung haftet Bayard nur für den Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit. Für im Ausland verspätet eintreffende oder ausbleibende Exemplare kann kein
Ersatz geleistet werden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen
Umsatzsteuer zzgl. etwaiger anfallender Versandkosten. Bei Abonnements fallen innerhalb
Deutschlands keine Versandkosten an.
5. Zahlung
Die Zahlung des Abonnementpreises kann durch Lastschrifteinzug, ggf. über PayPal oder auf
Rechnung geschehen. Sie ist für die jeweilige Abonnement-Laufzeit im Voraus zu entrichten.
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von Bayard.
Füllt der Kunde die Felder zum Bankeinzug im Bestellformular aus, so erteilt er Bayard
hierdurch die Bankeinzugsermächtigung. Der Bankeinzug kann jederzeit widerrufen werden.
Der Bankeinzug erlischt mit der Beendigung des Abos. Wünscht der Kunde Zahlung auf
Rechnung, so ist die Zahlung mit Rechnungserhalt fällig.
Der Bezugspreis ist entsprechend dem vereinbarten Zahlungsrhythmus unmittelbar nach
Rechnungsstellung im Voraus fällig. Erfolgt die Zahlung nicht spätestens zum in der
Rechnung angegebenen Termin, gerät der Kunde nach § 286 Abs.3 BGB ohne weitere
Mahnung in Verzug. Dasselbe gilt, wenn eine vereinbarte Abbuchung vom Konto des
Bestellers aus Gründen, die der Besteller zu vertreten hat, scheitert.
Für jede Mahnung durch den Kundenservice nach Verzugseintritt (ohne Einschaltung externer
Dritter) hat der Besteller eine Mahngebühr in Höhe von 3.- bzw. 6.- Euro an den
Kundenservice von Bayard zu zahlen. Der Nachweis, dass keine oder nur wesentlich
geringere Kosten entstanden sind, steht dem Besteller frei.
Nach erfolgloser Mahnung kann der Kundenservice weitere zweckentsprechende Maßnahmen
zur Rechtsverfolgung vornehmen, insbesondere ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt
beauftragen. Neben dem rückständigen Bezugspreis hat der Besteller alle anfallenden Kosten
der Rechtsverfolgung (Mahnkosten, Kosten des Inkassobüros bzw. des Rechtsanwalts usw.)
zu tragen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche behält sich Bayard ausdrücklich vor.
6. Prämien
Etwaige Prämien für eine Abonnementbestellung werden erst nach Zahlungseingang versandt.
Ist die ausgewählte Prämie zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs nicht mehr lieferbar, so
entfällt der Anspruch des Kunden auf die ausgewählte Prämie. Es besteht kein Anspruch, bei
Nichtgefallen die Prämie zu tauschen. Für mangelhafte Lieferung von Prämien gelten die
gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften mit der Maßgabe, dass der Werber im Falle der
Reklamation die mangelhafte Prämie auf seine Kosten an den Kundenservice zurückzusenden
hat. Er erhält sodann ein mangelfreies Exemplar zugesandt.
7. Laufzeit und Kündigung
Das Abonnement beginnt mit Vertragsschluss und läuft für die im Rahmen der Bestellung
ausgewählte Anzahl von Ausgaben. Nach Ablauf der Mindestbezugsdauer verlängert sich das
Abonnement auf unbestimmte Zeit; der Vertrag ist anschließend jederzeit kündbar.
Geschenk-Abonnement: Das Abonnement beginnt mit Vertragsschluss und läuft für die im
Rahmen der Bestellung ausgewählte Anzahl von Ausgaben. Danach endet es automatisch.
Die Kündigung eines Abonnement-Vertrages bedarf der Schriftform i. S. d. § 126 BGB. Die
Kündigung ist per Brief, Fax oder E-Mail an folgende Adresse zu richten:
Abonnenten Service Center GmbH
Hubert Burda Platz 2
77652 Offenburg
Telefax: 0 83 82/ 277 57 777
E-Mail: abo.geschichte@bayard-media.de
Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die
Widerrufsbelehrung hierüber finden Sie nachfolgend. Sofern Sie ein Zeitschriften-
Abonnement (Print-Ausgabe) bestellt haben, verzichten wir auf die Rücksendung der von
Ihnen bereits erhaltenen Hefte. Zwingend ist aber die Rücksendung bereits erhaltener
Prämien/Geschenke/Produkte.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz
genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Abonnenten Service Center GmbH
Hubert Burda Platz 2, 77652 Offenburg
E-Mail: abo.geschichte@bayard-media.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Oder nutzen Sie dafür das Widerrufsformular unter diesem link.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden
wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Wir tragen die Kosten
der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren
nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
Der Kunde steht dafür ein, dass alle von ihm angegebenen Daten wahrheitsgemäß und
vollständig sind. Bayard ist berechtigt, sich eine eventuelle Vertretungsbefugnis auf Seiten
des Kunden schriftlich nachweisen zu lassen. Der Kunde verpflichtet sich, dem
Kundenservice alle Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse sowie bei der Bezahlart
„Bankeinzug“ der Bankverbindung unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Änderungen der
Lieferadresse sind mindestens 4 Wochen vorher mitzuteilen, um eine störungsfreie
Weiterlieferung des Heftes zu gewährleisten.
Der Kunde ist mit der automatisierten Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Bayard
verarbeitet die personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze,
insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.
10. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen
Vorschriften zur Mängelhaftung.
11. Schlussbestimmungen
Auf die Rechtsverhältnisse zwischen Bayard dem Anbieter und den Kunden findet
ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UNKaufrechts
Anwendung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB den gesetzlichen Regelungen widersprechen und
unwirksam sein, so wird der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung
wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche
dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer
Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei
Regelungslücken.
Stand: Januar 2020